Navigation überspringen
  • NHF
    • Unser Unternehmen
    • Umwelt und Region
    • Unbundling und Compliance
    • Karriere
      • Ausbildung
    • Presse
    • Service und Schlichtung
  • Netzanschluss
    • Strom
      • Neuanschlüsse / Anschlussänderung
        • Netzanschlussportal
        • Niederspannung
        • Mittelspannung
      • Trennung von Anschlüssen
      • Zeitlich begrenzte Netzanschlüsse
      • Elektromobilität
      • Installateur finden (Serviceseite der NetzeBW)
    • Erdgas
      • Neuanschlüsse / Anschlussänderung
      • Trennung von Anschlüssen
  • Netznutzung
    • Strom
      • Veröffentlichungspflichten
      • Verträge
      • Preisblätter
      • Grundversorger
      • Marktpartnerinformationen
      • Verlustenergie
      • KWKG-Meldung
    • Erdgas
      • Veröffentlichungspflichten
      • Verträge
      • Preisblätter
      • Grundversorger
      • Marktpartnerinformationen
  • Einspeisung
    • Strom
      • Einspeisemanagement
      • Erzeugungsanlagen am Nieder- und Mittelspannungsnetz
      • Speicher
      • Steckerfertige Erzeugungsanlagen
      • Mieterstromzuschlag
      • Ende der Förderung für EEG-Anlagen
      • Installateur finden (Serviceseite der NetzeBW)
    • Erdgas
      • Mindestanforderungen
      • Biogas
      • Netzzugangsanfragen
  • Zähler
    • Zählerstand melden
    • Inbetriebsetzung Niederspannung
    • Konventionelle Zähler
    • Digitale Stromzähler
    • Intelligente Messsysteme
    • Installateur finden (Serviceseite der NetzeBW)
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Suche
  • Home
  • NHF
  • Presse

Die ZEAG Energie AG investiert in die Versorgungssicherheit von Heilbronn-Böckingen.

23. Mai 2022

 

Heilbronn. Die Netztochter der ZEAG Energie AG, die NHF Netzgesellschaft Heilbronn Franken mbH, verkabelt in zwei Bereichen das Freileitungsnetz in Heilbronn-Böckingen

Ab sofort wird die NHF Netzgesellschaft Heilbronn-Franken mbH in Alt-Böckingen im Zuge einer Modernisierungsmaßnahme in zwei wichtigen Teilbereichen das Stromnetz modernisieren und Freileitungen verkabeln. Die derzeitigen Freileitungen werden dabei als Erdkabel in den Boden verlegt.

Die NHF Netzgesellschaft Heilbronn-Franken mbH wird in zwei Bauabschnitten in folgenden Bereichen die Freileitungsverkabelung durchführen:

  1. Bauabschnitt: Ludwigsburger Straße 154-176, Klingenberger Straße 120-155/2; Jäkleinstraße 2 + 4

Der Tiefbau wird von der Firma KTS Bauunternehmung GmbH aus Talheim erbracht, die Bauarbeiten wurden bereits in der Ludwigsburger Straße / Ecke Jäkleinstrasse gestartet. Der Bauabschluss ist für Mitte Juli geplant, da anschließend Straßensanierungsarbeiten in den Sommerferien erfolgen sollen.

  1. Bauabschnitt: Kappelstraße 10-32; Maulbronner-Straße 1-18; Hechtstraße 2-19; Haagstraße 3-32

Der Baustart ist für Ende Mai geplant, die Bauzeit wird rund 6 Monate betragen. Der Tiefbau wird hier von der Firma GHT Gleis-, Hoch- und Tief-Baugesellschaft mbH aus Neckarsulm erbracht werden. Der komplette Bauabschluss ist für November 2022 geplant.

Im genannten Geltungsbereich des zweiten Bauabschnittes wird zudem die Freileitungsbeleuchtung komplett mitverkabelt sowie neue Lichtmasten gestellt. „Die Mannschaft der NHF arbeitet besonders effektiv, denn sie kombiniert die Modernisierung des Kabelnetzes mit einer Freileitungsverkabelung. Das heißt, sie sorgt gleichzeitig dafür, dass die bisherigen Freileitungen von insgesamt 102 Hausanschlüssen durch insgesamt mehrere Kilometer Erdkabel ersetzt werden“, erklärt Achim Roth, Teamleiter Projektierung und Baukoordination der NHF. Er ergänzt: „Um die Baumaßnahme möglichst zügig voranzubringen, arbeiten wir eng mit der Stadt Heilbronn zusammen. So kann im selben Zuge auch die Straßenbeleuchtung modernisiert werden. Zudem verlegen wir mit dem Strom-Hausanschluss ins Gebäude direkt auch Leerrohre für eine zukünftige Glasfaseranbindung. Auf diese Weise wird der gesamte Bereich gleich in mehrfacher Hinsicht fit für die Zukunft.“

In den beiden geplanten Baubereichen kann es deshalb zu Beeinträchtigungen beim Parken sowie zum Wechsel auf die gegenüberliegende Gehwegseite für Passanten kommen. Der Bauablauf erfolgt in halbseitiger Sperrung, damit der Einbahnstraßen- und Busverkehr in der Ludwigsburger-/Klingenberger Straße weiter fließen kann. Je nach Baufortschritt wird die Bushaltestelle im Bereich Ludwigsburger Str. 160 provisorisch verschoben.

„Die Bauabschnitte sind so gewählt, dass immer jeweils ca. 100m Leitungsgraben im Gehwegbereich geöffnet, die Hausanschlüsse entsprechend vorbereitet und dann wieder verfüllt werden,“ so Achim Roth weiter. „Wir bitten die Anwohner um ihr Verständnis und bedanken uns bereits herzlich dafür im Voraus.“

Über den Ablauf der Freileitungsverkabelung wurden die entsprechenden Eigentümer und Anwohner per Schreiben vorinformiert.

220520_NHF investiert in die Versorgungssicherheit von Alt-Böckingen.pdf (438,1 KiB)

Presse

  • Archiv 2022 (8 Einträge)
  • Archiv 2020 (2 Einträge)
  • Archiv 2019 (3 Einträge)
  • Archiv 2018 (1 Eintrag)
  • Archiv 2017 (3 Einträge)
  • Archiv 2015 (1 Eintrag)
Navigation überspringen
  • Unser Unternehmen
  • Umwelt und Region
  • Unbundling und Compliance
  • Karriere
    • Ausbildung
  • Presse
  • Service und Schlichtung

Die ZEAG Energie AG investiert in die Versorgungssicherheit von Heilbronn-Böckingen.

23. Mai 2022

 

Heilbronn. Die Netztochter der ZEAG Energie AG, die NHF Netzgesellschaft Heilbronn Franken mbH, verkabelt in zwei Bereichen das Freileitungsnetz in Heilbronn-Böckingen

Ab sofort wird die NHF Netzgesellschaft Heilbronn-Franken mbH in Alt-Böckingen im Zuge einer Modernisierungsmaßnahme in zwei wichtigen Teilbereichen das Stromnetz modernisieren und Freileitungen verkabeln. Die derzeitigen Freileitungen werden dabei als Erdkabel in den Boden verlegt.

Die NHF Netzgesellschaft Heilbronn-Franken mbH wird in zwei Bauabschnitten in folgenden Bereichen die Freileitungsverkabelung durchführen:

  1. Bauabschnitt: Ludwigsburger Straße 154-176, Klingenberger Straße 120-155/2; Jäkleinstraße 2 + 4

Der Tiefbau wird von der Firma KTS Bauunternehmung GmbH aus Talheim erbracht, die Bauarbeiten wurden bereits in der Ludwigsburger Straße / Ecke Jäkleinstrasse gestartet. Der Bauabschluss ist für Mitte Juli geplant, da anschließend Straßensanierungsarbeiten in den Sommerferien erfolgen sollen.

  1. Bauabschnitt: Kappelstraße 10-32; Maulbronner-Straße 1-18; Hechtstraße 2-19; Haagstraße 3-32

Der Baustart ist für Ende Mai geplant, die Bauzeit wird rund 6 Monate betragen. Der Tiefbau wird hier von der Firma GHT Gleis-, Hoch- und Tief-Baugesellschaft mbH aus Neckarsulm erbracht werden. Der komplette Bauabschluss ist für November 2022 geplant.

Im genannten Geltungsbereich des zweiten Bauabschnittes wird zudem die Freileitungsbeleuchtung komplett mitverkabelt sowie neue Lichtmasten gestellt. „Die Mannschaft der NHF arbeitet besonders effektiv, denn sie kombiniert die Modernisierung des Kabelnetzes mit einer Freileitungsverkabelung. Das heißt, sie sorgt gleichzeitig dafür, dass die bisherigen Freileitungen von insgesamt 102 Hausanschlüssen durch insgesamt mehrere Kilometer Erdkabel ersetzt werden“, erklärt Achim Roth, Teamleiter Projektierung und Baukoordination der NHF. Er ergänzt: „Um die Baumaßnahme möglichst zügig voranzubringen, arbeiten wir eng mit der Stadt Heilbronn zusammen. So kann im selben Zuge auch die Straßenbeleuchtung modernisiert werden. Zudem verlegen wir mit dem Strom-Hausanschluss ins Gebäude direkt auch Leerrohre für eine zukünftige Glasfaseranbindung. Auf diese Weise wird der gesamte Bereich gleich in mehrfacher Hinsicht fit für die Zukunft.“

In den beiden geplanten Baubereichen kann es deshalb zu Beeinträchtigungen beim Parken sowie zum Wechsel auf die gegenüberliegende Gehwegseite für Passanten kommen. Der Bauablauf erfolgt in halbseitiger Sperrung, damit der Einbahnstraßen- und Busverkehr in der Ludwigsburger-/Klingenberger Straße weiter fließen kann. Je nach Baufortschritt wird die Bushaltestelle im Bereich Ludwigsburger Str. 160 provisorisch verschoben.

„Die Bauabschnitte sind so gewählt, dass immer jeweils ca. 100m Leitungsgraben im Gehwegbereich geöffnet, die Hausanschlüsse entsprechend vorbereitet und dann wieder verfüllt werden,“ so Achim Roth weiter. „Wir bitten die Anwohner um ihr Verständnis und bedanken uns bereits herzlich dafür im Voraus.“

Über den Ablauf der Freileitungsverkabelung wurden die entsprechenden Eigentümer und Anwohner per Schreiben vorinformiert.

220520_NHF investiert in die Versorgungssicherheit von Alt-Böckingen.pdf (438,1 KiB)

Navigation überspringen
  • Unser Unternehmen
  • Umwelt und Region
  • Unbundling und Compliance
  • Karriere
    • Ausbildung
  • Presse
  • Service und Schlichtung

Unsere Telefonnummer
07131 6499 - 188

24-Stunden-Störungsdienst
07131 610800

NHF

  • Unser Unternehmen
  • Umwelt und Region
  • Unbundling & Compliance
  • Karriere
  • Presse
  • Service & Schlichtung

Netzanschluss

  • Strom
  • Erdgas

Netznutzung

  • Strom
  • Erdgas

Einspeisung

  • Strom
  • Erdgas

Zähler

  • Zählerstand melden
  • Inbetriebsetzung Niederspannung
  • Konventionelle Zähler
  • Moderne Messeinrichtungen
  • Intelligente Messsysteme

Kontakt

  • Anfahrt

Impressum

Datenschutz

NHF Netzgesellschaft Heilbronn-Franken mbH

Weipertstraße 39

74076 Heilbronn

Telefon 07131 6499 - 188

info@n-hf.de

Um Ihnen einen einwandfreien Service auf unserer Webseite anbieten zu können, verwenden wir Cookies und Drittanbieter-Tools zur Verbesserung der Funktionalität. Sie können der Nutzung generell zustimmen, oder in den Datenschutz-Einstellungen spezifische Werkzeuge an- und abschalten. Die Einstellungen können in der Datenschutz-Erklärung jederzeit bearbeitet werden.

Privatsphären-Einstellungen

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutz-Erklärung.

Historie anzeigen

Analyse-Tools und Werbung

Google Analytics Momentan inaktiv Momentan aktiv

Wir werten Ihre Nutzung unserer Online-Dienste aus. Mit den gewonnenen Statistik-Daten können wir unsere Angebote noch besser auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Für die Auswertung kommt Google Analytics zum Einsatz, wir übergeben nur anonymisierte Daten, ein persönlicher Bezug ist dabei nicht möglich.

Plugins und Drittanbieter-Tools

Google Maps Momentan inaktiv Momentan aktiv

Wir verwenden den Kartendienst Google Maps um Ihnen Standort-Informationen anschaulich aufbereitet zu zeigen.

Änderungs-Historie

Hier können Sie alle Ihre Änderungen nachverfolgen.

Zurück zu den Einstellungen

Alle aktiviert

Alle deaktiviert

Google Analytics aktiviert

Google Analytics deaktiviert

Matomo Analytics aktiviert

Matomo Analytics deaktiviert

Tag manager aktiviert

Tag manager deaktiviert

LeadLab aktiviert

LeadLab deaktiviert

Google Map aktiviert

Google Map deaktiviert

Mapbox aktiviert

Mapbox deaktiviert

YouTube aktiviert

YouTube deaktiviert

Vimeo aktiviert

Vimeo deaktiviert

Open Street Map aktiviert

Open Street Map deaktiviert